Datenschutzerklärung
Nachfolgend möchte ich Sie über den Datenschutz auf meinen Webseiten sowie über Art, Umfang und Zweck der von mir erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Datenschutz hat einen hohen Stellenwert für mich.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden könnten, so z.B. Name, IP-Adresse, Telefonnummer, usw. Diese Daten werden teilweise automatisch beim Besuch der Webseite verarbeitet (z.B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, etc), oder wenn Sie mir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung geben, oder wenn Sie mir Ihre Daten freiwillig mitteilen, z.B. ihre Daten in ein Formular auf meiner Webseite eintragen.
Weiterhin möchte ich Sie über die Ihnen zustehenden Rechte nach DSGVO aufklären.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer bei mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, sowie das Recht zur Berichtigung oder Löschung dieser Daten.
Sie haben weiterhin das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie mir eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Weiterhin steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.
Verantwortlicher für den Datenschutz / verarbeitende Stelle ist:
Michael Adam
Kronbergweg 7a
94249 Bodenmais
E-Mail: info@adam-mich.de
Telefon: 0160 8961463
Aufruf der Website – Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
Wenn Sie meine Website aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an meinen Webserver. Nachfolgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und meinem Webserver in den Server-Logfiles verarbeitet:
- die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde – Referrer URL
- der Name der Datei
- das Datum und die Uhrzeit der Anfrage
- eine Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers / Browserversion und Betriebssystem
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
- Übertragene Datenmenge
Aus technischen Gründen (Aufruf der Website) werden diese Daten kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist mir anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens 7 Tagen werden die IP-Adressen gelöscht bzw. anonymisiert.
Die Daten werden ausschließlich zu internen Zwecken ausgewertet und lassen für mich keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen findet nicht statt.
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines ordnungsgemäßen und reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Sie können die Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Anfragen per e-Mail oder Telefon
Wenn Sie mich per e-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei mir gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe der Daten ohne Ihre Einwilligung erfolgt nicht. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist eine Bearbeitung Ihres Anliegens ohne die Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf meinem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da ich ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen habe.
Die an mich per Kontaktanfragen übersandten (e-Mail) Daten werden bei mirgespeichert, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken
Ich betreibe Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken zu werblichen Zwecken.
Ich weise Sie darauf hin, dass Sie die sozialen Dienste und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung von interaktiven Funktionen (z.B. Teilen, Bewerten).
Besuchen Sie meine Onlinepräsenzen in sozialen Medien, können durch den jeweiligen Anbieter, zu Werbe- und Marktforschungszwecken, personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden. In der Regel werden hierbei auch Nutzungsprofile angelegt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie Mitglied der jeweiligen Plattform sind und bei dieser eingeloggt sind. Die Nutzungsprofile können von den Anbietern dazu verwendet werden, um Ihnen interessenbezogene Werbung auszuspielen. Um zu vermeiden, dass Betreiber sozialer Medien während Ihres Besuchs auf meinen Websites Informationen über Sie sammeln, sollten Sie sich vor Beginn des Besuchs meiner Websites bei dem jeweiligen sozialen Medium ausloggen und möglicherweise vorhandene Cookies der sozialen Medien aus Ihrem Browser löschen.
Einbettung von YouTube Videos
Ich nutze für die Einbindung/Framing von Videos Dienste des Anbieters YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Wenn Sie die mit einem YouTube-Video versehene Internetseite meiner Website aufrufen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei das Video dargestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, von welcher Website der Abruf des Videos erfolgt. Sind Sie als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung meiner Website aus ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube und Google abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen. Gegebenenfalls werden von YouTube auch noch weitere Dienste und Schriften, wie Google Fonts bei Abruf der Videos nachgeladen.
Die Videos sowie die weiteren Dienste und Schriften werden aufgrund Ihrer Einwilligung (Art 6 I S 1 lit a DSGVO – Ihr Klick auf das jeweilige Video zum Abspielen der Datei) über auf meiner Website dargestellt. Die Einbindung und Nutzung von YouTube erfolgt darüber hinaus im Interesse einer ansprechenden Darstellung meiner Webseiten sowie zu Werbezwecken für meine Person. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Eine Datenübertragung in die USA wird auch auf den Angemessenheitsbeschlussder EU-Kommission gestützt (EU-U.S. Data Privacy Framework).
YouTube Videos werden auf meinen Seiten im sog. erweiterten Datenschutzmodus (NoCookie) eingebunden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de
Die Nutzungsbedingungen von YouTube finden Sie unter https://www.youtube.com/static?gl=DE&template=terms&hl=de.
Social Network Links
Die Icons für Facebook, Instagram, YouTube etc. auf meiner Website sind lediglich verlinkte Bilder. Auch der WhatsApp-Sharing-Button auf meiner Website ist lediglich ein Link zum Anbieter WhatsApp. Daher fließen allein durch den Aufruf meinerWebsite keinerlei Daten an WhatsApp.
Datenschutzhinweis – Onlinepräsenz auf Facebook/Instagram (META)
Facebook Irland (Meta Platforms Irland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland – nachfolgend Facebook genannt) und der Seitenadministrator (ich) sind gemeinsam für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten für die in den Nutzungsbedingungen für Umfasste Produkte auf dem Facebook-Account des Seitenadministrators verantwortlich, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion mit einer Seite (einschließlich ihrer Inhalte) erfasst werden.
Umfasste Produkte sind alle Facebook-Produkte, Facebook-Seiten und Seiten-Insights. Zu den Facebook-Produkten gehören Facebook selbst (einschließlich der mobilen Facebook-App und dem Browser in der App), Messenger, Instagram (einschließlich Apps wie Direct und Boomerang), Geräte der Marke Portal, Bonfire, Facebook Mentions, Facebook Shops, Spark AR Studio, Audience Network, NPE Team-Apps und alle anderen Funktionen, Apps, Technologien, Softwareprodukte, Produkte oder Dienstleistungen, die von Facebook, Inc. oder Facebook IrelandLimited angeboten werden. Darüber hinaus zählen auch die Facebook Business-Tools zu den Facebook-Produkten.
Der Anwendungsbereich der gemeinsamen Verarbeitung und des Zusatzes für Verantwortliche erfasst die Erhebung der in den Nutzungsbedingungen für Umfasste Produkte festgelegten personenbezogenen Daten und ihre Übermittlung an Facebook. Die anschließende Verarbeitung von Daten durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verarbeitung. Ebenso ist nicht Teil der gemeinsamen Verarbeitung, wenn personenbezogene Daten ausschließlich durch mich verarbeitet werden – ich bin in diesem Fall alleiniger Verantwortlicher der Datenverarbeitung.
Die gemäß Artikel 13 Abs. 1 lit. a und b DSGVO erforderlichen Informationen können Sie in der Datenrichtlinie von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy abrufen. Weitere Informationen zur gemeinsamen Verarbeitung sind in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der Produkte zu finden.
Für die Nutzung bestimmter Facebook-Produkte (sog. „Facebook-Business-Tools“) und die damit einhergehende Datenverarbeitungen gilt die Zusatzvereinbarung zwischen mir und Facebook als gemeinsamen Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie unter https://www.facebook.com/legal/controller_addendumeinsehen können.
Ich habe mit Facebook einen Zusatz für Verantwortliche geschlossen, um die jeweiligen Verantwortlichkeiten für die Erfüllung der Verpflichtungen gemäß DSGVO hinsichtlich der gemeinsamen Verarbeitung festzulegen (wie in den Nutzungsbedingungen für Umfasste Produkte festgelegt).
Weiterhin haben wir vereinbart, dass zwischen den Parteien Facebook dafür verantwortlich ist, die Rechte betroffener Personen gemäß Artikel 15-20 der DSGVO hinsichtlich der von Facebook nach der gemeinsamen Verarbeitung gespeicherten personenbezogenen Daten zu ermöglichen.
Eine Datenübertragung in die USA wird auf den Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gestützt (EU-U.S. Data Privacy Framework).
Datenverarbeitungsbedingungen bei Facebook
Ich weise Sie ausdrücklich darauf hin, dass mit der Nutzung bestimmter Facebook-Produkte möglicherweise die Übermittlung personenbezogener Informationen an Facebook verbunden ist. Unter Berücksichtigung der Umstände kann es auch sein, dass Facebook Ireland Limited, EU-Daten zwecks Speicherung und Weiterverarbeitung an Facebook Inc. in den USA übermittelt. Mit Nutzung der Facebook Produkte stimmt der Nutzer den Datenverarbeitungsbedingungen von Facebook zu. Diese finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing/update.
Den Facebook EU-Datenübermittlungszusatz finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
Die Datenrichtlinie von Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/ – die Datenrichtlinie von Instagram finden Sie unter https://privacycenter.instagram.com/policy/
Informationen zu Cookies und anderen Speichertechnologien auf Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/policies/cookies/
Die Datensicherheitsbedingungen von Facebook können Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms einsehen.
Die Nutzungsbedingungen von Facebook für gewerbliche Nutzung finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/commercial_terms/update
Den Datenschutzbeauftragten von Facebook können Sie unter https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 kontaktieren.
Weitere Informationen zu Seiten-Insights-Daten
Facebook stellt mir für die Facebook-Seite weiterhin sog. Seiten-Insights zur Verfügung. Insights Daten sind zusammengefasste Daten, durch die ichInformationen erhalte, wie Nutzer mit meiner Seite interagieren. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. I S. 1 lit. f DSGVO, die Wahrung meinerberechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung des Webangebots und effektiver Kommunikation mit den Nutzern.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen den gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum einsehen können.
Weitere Informationen zu Seiten-Insights-Daten auf Facebook unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_datasowie unter https://de-de.facebook.com/help/instagram/155833707900388
Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme über Facebook Produkte
Ich erhebe personenbezogene Daten, wenn Sie Kontakt zu mir, z. B. über das Kontaktformular oder über Messenger, aufnehmen. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist mein berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. I S. 1 lit. f DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Ihre Rechte
Facebook und ich haben vereinbart, dass Facebook vorrangig dafür verantwortlich ist, Ihnen Informationen über die gemeinsame Verarbeitung bereitzustellen und es Ihnen zu ermöglichen, Ihre gemäß DSGVO zustehenden Rechte auszuüben. Gemäß DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung Ihrer Daten, sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten und auf Einschränkung der Verarbeitung. In Ihren Facebook-Einstellungen erfahren Sie mehr über diese Rechte. Weiteren Informationen zu Ihren Rechten siehe auch unter „Betroffenenrechte“ in dieser Datenschutzerklärung.
Facebook und ich haben vereinbart, dass die irische Datenschutzkommission die Behörde ist, die die Aufsicht über die Verarbeitung unter gemeinsamer Verantwortung federführend ausübt. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der irischen Datenschutzkommission (siehe www.dataprotection.ie ) oder bei Ihrer lokalen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Widerspruchsrecht für Werbung
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken auf Facebook jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen in Ihrem Facebook-Nutzerkonto unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads entsprechend ändern.
Rechtsgrundlage des Betriebs der Facebookseite / Instagram und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Abruf
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von Art 6 I S 1 lit f DSGVO.
Content Delivery Network – Instagram CDN
Ich verwende zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte meiner Website das Content-Delivery-Network (CDN) „Instagram CDN“. Instagram CDN ist ein Dienst der Meta Platforms Irland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland – nachfolgend Meta genannt
Das CDN trägt dazu bei, Inhalte meines Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern von Meta. her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Instagram CDN verarbeitet.
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine mögliche Datenübertragung in die USA wird auf den Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gestützt (EU-U.S. Data Privacy Framework).
Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/
Gstatic – Fonts
Auf unserer Webseite kann ein Webservice (gstatic und fonts.gstatic) des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland nachgeladen werden, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten und Schriften nachzuladen. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten (IP-Adresse) an Google übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Einemögliche Datenübertragung in die USA wird auf den Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gestützt (EU-U.S. Data Privacy Framework).
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch gstaticverhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter www.ghostery.com).
Datensicherheit – SSL-Verschlüsselung
Ich verwende auf meiner Webseite das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) zur Verschlüsselung und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Ob eine einzelne Seite meines Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers – die Adresszeile Ihres Browsers zeigt bei einer SSL-Verschlüsselung „https://“ an.
Verarbeitung/Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Vorstehenden bzw. Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine rechtliche Verpflichtung für mich besteht,
- die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;
- die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die mirübertragen wurde;
- die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung meinerberechtigten Interessen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mir gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf;
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Sitzes wenden. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten in Deutschland sowie deren Kontaktdaten können Sie unter folgendem Link finden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen
Sofern ich zur Wahrung meiner im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigte Interessen Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeite, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an mich.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werde ich Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, ich kannzwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Im Falle Ihres Widerspruches gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Auf meinen Websites findet keine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling statt.
Änderung dieser Datenschutzerklärung – Stand
Durch die Weiterentwicklung meiner Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf meiner Website unter Datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Stand: August 2023erstellt von RA Markus v. Hohenhau – www.e-anwalt.de